Überlassen Sie am "schönsten Tag" Ihres Lebens nichts dem Zufall.
Planen Sie Ihre Hochzeitsfeier mit uns.
->weiter zu den Angeboten
Aktuell
Radwandern
Tolle Radwander-Arrangements im Münsterland und entlang der holländischen Grenze sowie des Acherhooks (NL) Mehr Infos
Sommer-Ferien-Special
Erleben Sie das Münsterland per Fahrrad und lassen Sie sich kulinarisch verwöhnenMehr Infos
Brunch-Buffet
Jeden Sonn- und Feiertag von 11.00-14.00 Uhr im Restaurant "Wintergarten". Mehr Infos
Kulinarischer Geschenk-Gutschein
Verschenken Sie Freude. Mehr Infos
Tagesprogramm - 48 km
Schon während der industriellen Revolution spielte die Textilindustrie im Münsterland eine äußerst wichtige Rolle. Als größter gewerblicher Konsumgüterproduzent gab sie den eigentlichen Anstoß zur Industrialisierung, die Nordrhein-Westfalen so stark wie kaum eine andere Region geprägt hat. Seit Ende der 70er Jahre bauen die Landschaftsverbände Rheinland und Westfalen-Lippe Industriemuseen auf.
Als erster Standort des Westfälischen Industriemuseums wurde das Textilmuseum Bocholt - das Ziel dieser Tour - eröffnet. Seine Einrichtung entspricht der einer münsterländischen Weberei um 1900, wobei sich Einblicke in die historische Arbeitswelt der Textilarbeiterinnen und -arbeiter ergeben.
Auf dem Weg dorthin gibt es jedoch zunächst noch eine ganze Menge anderer Dinge zu sehen, wie zum Beispiel die Kirche im Ortsteil Rhedebrügge - die sogenannte "Thebings-Kapelle" - oder den malerisch gelegenen Aa-See in Bocholt.
Ein Stückchen abseits von der eigentlichen Strecke liegt ein ganz besonderes Bonbon, für dessen Besichtigung sich ein kurzer Umweg durchaus lohnt. Die aus dem Jahre 1881 stammende Windmühle in Rhede-Krommert war die erste im südlichen Gebiet von Rhede, zu der selbst aus den umliegenden Gebieten die Bauern kamen, um - gelegentlich sogar sonntags oder des nachts, bei Petroleumlicht - ihren Hafer, Roggen und Buchweizen mahlen zu lassen.
Nach der Besichtigung des Textilmuseums, geht es in traumhafter Landschaft, durchzogen von Wiesen, Wäldern und kleinen Bächen zum Herrenhaus "Pröbsting" mit angrenzender Freizeitanlage.
Einst Rittergut und Adelssitz, dann Landratsresidenz, war das Herrenhaus Pröbsting nach 700 Jahren fast verfallen. Heute, nach der Restaurierung, erstrahlt es in neuem Glanz.
Sehenswürdigkeiten:
Leistungen:
Quelle: Tourist-Info Borken 46325 Borken Tel.: 02861/939252 Fax: 02861/66792
E-Mail: tourist-info@borken.de